Facebook Postings: „Komm, wir machen erstmal Bilder…“
Fast jedes Unternehmen kommt heute nicht mehr drum herum, ein Unternehmensprofil auf unterschiedlichen Social Media Plattformen (meist Instagram und Facebook und mindestens ein Weiteres) einzurichten und regelmäßig mit Inhalten zu befüllen. Was für viele auf den ersten Blick als ein überschaubarer Aufwand angesehen wird, entpuppt sich im laufenden Betrieb dann meist als zeitaufwändig in der Erstellung.
Warum dauert das Erstellen eines Beitrages länger als gedacht?
Das liegt meist an zweierlei Sachen:
- Was schreib‘ ich nur? Hatte man bei der Einrichtung des Profils noch viele Ideen für mögliche Themen im Kopf, kommt beim Schreiben selbst nach der anfänglichen Euphorie die Schreibblockade. Sätze wie „das hatten wir erst neulich“ oder „schon wieder …“ kommen dem Schreiber bei vermeintlich neuen Angeboten und Infos dann als erstes in den Sinn.
- Haben wir ein Bild/ einen Film dafür? Was nützt der schönste Text, wenn man kein passendes Bild hat ? Bei Instagram geht ohne Bild schon gar nichts! Wer Aufmerksamkeit im Social Media Bereich erreichen will, der muß seine Beiträge auch mit abwechslungsreichen Bildern und Filmen ausschmücken.
Wo bekomme ich Bilder für meine Postings her?
In der Regel bieten Hersteller und Lieferanten Ihren Vertriebspartnern / Händlern zur Bewerbung Ihrer Produkte einen Zugriff auf deren Mediendatenbank an. Als Grundstock ist das hilfreich, hat aber den Nachteil das in diesem Fall ein und dasselbe Motiv von vielen Profilen genutzt wird. Die Nutzung eines bestimmten Hersteller-Bildes zu unterschiedlichen Themen ist vorprogrammiert, eine Wiedererkennung Ihres Unternehmens meist bei der Verwendung des Pool-Bildes nicht möglich.
Soll das eigene Unternehmen dargestellt werden, wird oft auf die gute alte Smartphone Kamera zurückgegriffen, manchmal findet sich auch irgendwo noch eine alte CD mit Bildern des Verkaufsraums. Der so zur Verfügung stehende Pool ist überschaubar.
Unzufrieden mit den eigenen Postings?
Das Resultat: die Ideen für Inhalte sind schnell aufgebraucht, der Medienpool ist überschauber, ein Posting wir mehr und mehr zur lästigen Pflicht. Zum Schluß bleibt ein Profil, dass „seit Jahren nicht mehr gepflegt“ wird.
Ein Beispiel aus der Praxis
Holterbosch – sehen und hören aus Langenfeld hat sich dazu entschlossen, genau dem nicht tatenlos zuzuschauen. Wohlwissend, dass Bilder, Filme und Anzeigenvorlagen rund um das Thema Brillen/ Optik und Hörgeräte nur bedingt durch die Hersteller verfügbar sind, hat man sich kurzfristig dazu entschlossen ein Fotoshooting im eigenen Verkaufsraum zu machen. Frei nach dem Motto „komm, wir machen erst mal Bilder“ haben wir uns aufgemacht und den Laden aus einer ganz anderen Perspektive fotografiert und so, neben den klassischen Produktbildern – auch einen Bildpool neutralen Motiven angelegt. Beim Posten für Holterbosch wird uns auf jeden Fall in nächster Zeit nicht langweilig…