Warum SEO und Content für B2B-Unternehmen besonders sind

Warum SEO und Content für B2B-Unternehmen besonders sind

SEO und Content sind für B2B-Unternehmen besonders wichtig, da sie es ihnen ermöglichen, potenzielle Kunden und Interessenten auf ihre Webseite zu lenken und sie über ihre Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. SEO hilft Ihrem B2B-Unternehmen dabei, ihre Webseite in Suchmaschinen wie Google oder Bing höher zu platzieren, was ihnen mehr Sichtbarkeit und mehr Kundenkontakte verschafft. Content dagegen hilft Ihrem B2B-Unternehmen auch, indem er ihnen ermöglicht, ihren potenziellen Kunden hochwertige und nützliche Informationen zu liefern, die sie zu ihren Produkten oder Dienstleistungen wissen müssen. Dadurch können sie Vertrauen aufbauen und eine Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen. Durch die Kombination von SEO und Content können B2B-Unternehmen ihre Sichtbarkeit erhöhen, ihre Marke stärken und eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen.

Worin unterscheidet sich B2B von B2C spezifischer Suchmaschinenoptimierung?

Bei B2B-Suchmaschinenoptimierung wird mehr Wert auf die Optimierung von Keywords für spezifische Branchen oder Technologien gelegt. Es ist wichtig, Keywords zu finden, die spezifische Suchanfragen von Unternehmen adressieren, die nach Lösungen für bestimmte Probleme suchen. In der B2C-Suchmaschinenoptimierung ist der Fokus hingegen mehr auf den Kunden gerichtet. Hier geht es darum, Keywords zu finden, die Kunden ansprechen, die nach einem bestimmten Produkt suchen. Es ist also wichtig, die richtigen Keywords zu identifizieren, die den Kundenwünschen entsprechen.

Was macht eine SEO Agentur für B2B Kunden aus?

Töller Service, als SEO Agentur für B2B Kunden, hilft Ihrem Unternehmen dabei, ihre Suchmaschinenoptimierungsstrategien zu verbessern. Wir führen SEO Analysen durch, um zu verstehen, was für Suchmaschinen wie Google oder Bing an Ihrem Unternehmen am relevantesten ist. Ferner helfen wir Ihnen auch dabei, die Website des Unternehmens technisch und inhaltlich zu optimieren, um besser in den Suchergebnissen zu erscheinen. Töller Service, als SEO-Agentur aus Langenfeld, kann auch Ihrem Unternehmen dabei helfen, Content Marketing-Strategien zu entwickeln, um mehr Besucher auf ihre Website zu lenken. Die Einrichtung von Social Media-Konten für Ihr Unternehmen und die Erstellung von Kampagnen/ Postings im Rahmen der Strategie runden unser Portfolio ab.

Relaunch der Website von molibso

Relaunch der Website von molibso

Mit mehr Bildern, der Visualisierung des Produktes, einer schöneren Aufmachung, moderner, schneller und natürlich im responsive Design sollte Sie sein… und so ist Sie auch geworden. Seit letzter Woche begrüsst der neue Internetauftritt der molibso Entwicklungs- und Vertriebs GmbH  mit ansprechenden Bildern, neuen Produktfilmen und deutlich ausführlicheren und aktuellen Infomationen seine Kunden.

Der neue, zusätzliche Content der Internetseite erlaubt jetzt einen tieferen Einblick in die Funktion und den Nutzen des molibso dyneos und veranschaulicht, wie eine Gang- Analyse vonstatten geht und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Bei der Erstellung der Produktfilme konnten wir wieder auf die Kooperation mit den Kollegen von dreherlebnis.de aus Langenfeld zurückgreifen. Im Rahmen des Webdesigns für Langenfeld konnten wir die molibso Entwicklungs- und Vertriebs GmbH von Beginn des Projekts an konzeptionell unterstützen und haben dafür Sorge getragen, dass die neue Webseite vom Start weg in den regionalen Google Suchergebnissen gelistet wird.

Wir wünschen der molibso viel Erfolg mit der neuen Webseite!

Neuer Internetauftritt der Stadtgalerie Langenfeld

Neuer Internetauftritt der Stadtgalerie Langenfeld

Aufgeräumt, strukturiert, modern und natürlich im responsive Design: so ist der neue Webseiten-Auftritt der Stadtgalerie aus Langenfeld. In einer Kooperation mit dreherlebnis aus Langenfeld enststand eine neue Internetseite, welche zum einen den Kunden ein virtuelles Shoppingerlebnis ermöglicht und zum anderen eine Internetplattform, auf der sich die Geschäfte in der Stadtgalerie Langenfeld vorstellen können.

Virtuelles Einkaufserlebnis

Eines der neuen Highlights der Seite ist der virtuelle Rundgang durch die Stadtgalerie Langenfeld. Mit Hilfe dieser digitalen Rundumblicks durch die Gänge und die Geschäfte ist ein Besuch der Stadtgalerie auch ausserhalb der Ladenöffnungszeiten möglich. Der Rundgang verfügt zudem über die Möglichkeit, sich über das Angebot und die Leistungen des jeweiligen Geschäfts zu informieren.
So können sich Kunden anhand eines neuen virtuellen 360° Rundgangs durch die Stadtgalerie orientieren, den nächsten Besuch planen und sogar einen (virtuellen) Blick in die einzelnen Läden werfen.

Online Präsenz – auch für Händler ohne Internetauftritt

Auch für kleinere Händler ohne eigenen Internetauftritt ist es mit der neuen Seite möglich, sich online neuen potenziellen Kunden zu präsentieren. Jedes Geschäft hat die Möglichkeit seine Beschreibung inkl. der Social Media Kanäle aktiv zu gestalten und seine Kunden anzusprechen. Eine ansprechende Darstellung des Ladengeschäfts inklusive der angebotenen Produkte oder Dienstleistungen und der Kontaktdaten inkl. Facebook & Instagram ermöglichen sogar die direkte Kontaktaufnahme.

Ein Blogbereich, der zukünftig einen Blick hinter die Kulissen erlaubt und auf kommende Aktionen und Veranstaltungen hinweist, rundet das Angebot ab. So kann die Stadtgalerie auch ohne Printwerbung auf Ihre zahlreichen Aktivitäten, die weit über das Einkaufen hinaus gehen, hinweisen.

Warum SEO und Content für B2B-Unternehmen besonders sind

Warum SEO für Ärzte & Arztpraxen so wichtig ist

Beim Auftreten der ersten gesundheitlichen Beschwerden ist es inzwischen gängige Praxis erst einmal Google zu befragen. Es entspricht heute dem allgemeinen Nutzerverhalten vieler Patienten, bei gesundheitlichen Beschwerden zunächst Online-Suchmaschinen zu ihren Symptomen zu befragen. Mediziner wissen, dass ein solches Vorgehen inkl. der Bestellung vermeintlich passender Medikamente aus einer der zahlreichen online Apotheken von einer seriösen Diagnose und Therapie weit entfernt liegt. Genauso verhält es sich auch, bei der Suche nach einem Facharzt in der Nähe. Auch hier ist die Online-Suchmaschine, allen voran Google und Bing, zum Medium Nr. 1 geworden. Wer heute eine konkrete Suche nach Ärzten oder medizinischer Fachkompetenz in der Umgebung sucht, greift längst nicht mehr auf Branchenbücher und Werbeanzeigen zurück. Wer für seine Praxis und Leistungen heute Patienten erreichen muss, kommt bei der effektiven Steigerung seiner Sichtbarkeit und Auffindbarkeit um gezielte Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen (SEO) nicht herum.

Suchmaschinen im Internet sind – auch bei direkter Suche vor Ort oder im nahen Umkreis – nicht mehr wegzudenken. So kann zum Beispiel eine gute Platzierung allein bei Google, als größte und reichweitenstärkste Suchmaschine, in der Reihenfolge der Suchergebnisse maßgeblich über den Erfolg einzelner Ärzte und Praxen entscheiden. Dabei ist die eigene Position einer Webseite innerhalb dieser organischen Suchergebnisse kein Zufall!

Auch Ärzte und Praxen können ihr Ranking anhand der passenden Suchbegriffe potenzieller Patienten effektiv verbessern, allerdings zeigt uns die Praxis, dass die medizinische Haupttätigkeit sowie mangelndes Know-how bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen in Eigenregie dies meist nicht zulassen.

Die Notwendigkeit, auf sich aufmerksam zu machen seine Kompetenzen in den Vordergrund zu rücken, nimmt zu, je stärker die medizinische Infrastruktur einer Stadt oder Region ausgeprägt ist. Die Suchmaschinenoptimierung bildet hier einen zentralen Aspekt mit hohem Kosten-Nutzen-Faktor. Kaum andere Werbemaßnahmen verbinden Effizienz und Effektivität im Praxis-Marketing in dem Maße wie eine fundierte SEO-Strategie.

Gefunden werden und überzeugen: SEO-Suche sollte kompetenten Content liefern

Ein hohes Ranking in Suchmaschinen bildet nur den ersten Teil einer erfolgreichen SEO-Strategie. Ist das Interesse der Patienten erst geweckt und der Schritt von der Suchmaschine zur eigenen Homepage erfolgt, sind Inhalte mit Mehrwert gefragt. SEO und Content laufen Hand in Hand. Der Content einer Web-Präsenz, also die Inhalte einer Praxis-Webseite bilden nicht nur ein Gerüst für suchmaschinenrelevante Keywords, sondern auch ein Fundament für Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Ansehen als kompetente Arztpraxis.

Haben Sie eine Praxis und werden in der Google Suche nicht auf der ersten Seite der Suchergebnisse gefunden? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Pflege Ihres Internetauftritts und der Erstellung von ansprechendem Content? Gerne steht Ihnen Töller Service für Ihre Fragen zur Verfügung.

Mit kleinem Budget viel Aufmerksamkeit für Ihren online Shop erzeugen

Mit kleinem Budget viel Aufmerksamkeit für Ihren online Shop erzeugen

Mit wenig Einsatz große Wirkung im Marketing erzielen – Guerilla-Marketing nennt sich dieses Konzept. Durch Überraschungseffekte und untypische Kampagnen wird die Sichtbarkeit einer Marke und/oder eines Internatauftritts drastisch gesteigert, im Idealfall entsteht Viralität. Nutzer werden damit zu Markenbotschaftern. Davon profitiert auch der Imageaufbau. Guerilla-Marketing lässt sich für jede Unternehmensgröße anwenden. Da die Kosten im Vergleich zu gängigen online Marketing Kampagnen inkl. Paid Ads gering sind, eignet sich die Methode sogar für Einzelhändler und kleine Unternehmen.

Was ist Guerilla-Marketing?

Guerilla-Marketing baut auf dem Überraschungseffekt auf und nutzt diesen, um Nutzer zur Interaktion zu bewegen. Dies gelingt am besten mit originellen Ideen, die dem Betrachter außerhalb der für Werbung üblichen Kanäle begegnen: QR-Codes im Hintergrund (auch wenn diese inzwischen an wieder an Attraktivität verlieren) oder subtile Werbebotschaften sind wohl die bekanntesten Mittel.

Noch effektiver sind jedoch Aktionen, die Nutzer aktiv zum Mitmachen einladen – idealerweise die Teilnahme auf unterschiedlichen Plattformen ermöglichen – und zusätzlich für bestimmte Handlungen im Rahmen der Kampagne belohnen. Das bekannteste Beispiel ist ein Gewinnspiel, welches beispielsweise über die eigenen Website und einen Social Media Kanal wie Facebook oder TikTok die Nutzer animiert und selbst zu Werbeboten zu werden.

So sieht gelungenes Guerilla-Marketing aus

Ein Gewinnspiel auf die Follower nur einer bestimmten Instagram- oder Facebook-Seite zu begrenzen, liefert dem Betrachter lediglich einen ersten Impuls. Ziel einer Guerilla Kampagne ist jedoch eine hohe Viralität („selbstständige Verbreitung/ Ausbreitung“ durch Teilen des Beitrages zum Beispiel), deshalb bedarf es mehr damit Nutzer den Inhalt verbreiten und weitere Interessenten erreichen.

Der Anreiz dafür lässt sich beispielsweise mit einem Gewinnstufen-System schaffen. Die Umsetzung kann hier über eine Landingpage erfolgen, auf der verschiedene Aktionen unterschiedlich gewertet werden. Je mehr Aufgaben der Teilnehmer erfüllt, indem er zum Beispiel andere zum Gewinnspiel einlädt, den Newsletter abonniert oder dem Unternehmen auf weiteren Plattformen folgt, steigt seine Gewinnchance.

Ein orgineller Preis entscheidet über Erfolg

Preise eines solchen Gewinnspiels müssen nicht unbedingt einen Markenbezug besitzen – wichtiger ist, dass sie der Zielgruppe gefallen. Dennoch gilt: je auffälliger (wertvoller) der Preis, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eine grosses Publikum und damit Aufmerksamkeit zu erreichen. Was auf den ersten Blick als erheblicher Kostenaufwand klingt, ist bei Betrachtung des Ertrages den Preis mehr als wert: Im Idealfall werden binnen kürzester Zeit hunderttausende Nutzer auf die Marke aufmerksam, von denen nicht wenige zu Followern und später zu Kunden werden.

Auch abseits von derartigen Extrembeispielen zeigen Gewinnspiele im Guerilla-Marketing große Wirkung, wenn sie richtig organisiert sind. So können schon Preise mit verhältnismäßig geringem Kostenaufwand bahnbrechende Erfolge einbringen, wenn sie die Vorlieben der Zielgruppe ansprechen.

Sie haben Interesse an einer Kampagne und benötigen Hilfe bei der Konzeption und Umsetzung?

Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung und Umsetzung einer Guerilla Kampagne zur Verfügung. Von der Kreation einer Landingpage inkl. Content und der Moderation Ihrer Social Media Kanäle bis hin zur Initialen Bewerbung der Aktion bieten wir alles aus einer Hand.

Digitalzuschuss für Einzelhandel, Tourismus & Gastgewerbe kann nur noch bis 30.06.2022 beantragt werden!

Digitalzuschuss für Einzelhandel, Tourismus & Gastgewerbe kann nur noch bis 30.06.2022 beantragt werden!

Schon seit dem 2. November können Einzelhandel, Tourismus und Gastgewerbe Unterstützung aus den Förderprogrammen „NRW-Digitalzuschuss Handel“ und „NRW-Digitalzuschuss für die gastgewerbliche und touristische Wirtschaft“ beantragen. Nutzen Sie jetzt noch die Möglichkeit, sich für Ihr Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zu 2.000 Euro im Rahmen der Förderung für Ihr Projekt zu sichern! Förderfähig sind beispielsweise für digitale Kundenservice-Tools, für die Einrichtung oder Optimierung ihrer Internetpräsenz oder bargeldlose Bezahlmöglichkeiten!

Handel, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sollten jetzt noch die Chance nutzen, die ihnen digitale Lösungen eröffnen. Denn in der Digitalisierung liegt die Zukunft!

Gerne unterstützt Sie Töller Service bei der Auswahl geeigneter Projekte sowie bei der Antragstellung.

Zeit ist Geld

Da die Fördermittel nur so lange gewährt werden, bis das Fördervolumen ausgeschöpft ist, sollten Sie schon jetzt noch schnell Ihren Antrag auf Förderung stellen!
 
Was wird gefördert?
Beispiele Einzelhandel: (mehrere Projekte können hier beantragt werden, jedes für sich ist mit EUR 2000,- förderfähig!)

  • Digitale Tools und Software-Lizenzen zur Erhöhung der Sichtbarkeit im Internet. Gerne untertützen wir Sie bei der Auswahl geeigneter Software Lösungen zur Schaffung optimaler Inhalte für Ihren Webshop oder Ihre Website. Schließlich ist „Content King“.
  • Digitale Kundenberatung: Hardware wie beispielsweise Kameras zur Erstellung von digitalen Inhalten und zur Produkt-Präsentation im Online-Shop, Touchpads, digitale Displays und Spiegel sowie VR-Headsets für stationäre Geschäfte
  • Digitale Kaufabwicklung über fest installierte Abholstationen (click&collect)
  • Digitale Warenwirtschaftssysteme sowie Kassen zum kontaktlosen Bezahlen
  • Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Digitalisierung.

 
Beispiele gastgewerbliche und touristische Wirtschaft: (ein Projekt kann die Förderung beantragt werden)

  • Gerne beraten wir Sie zum Thema Verbesserung / Neugestaltung der Website, der Integration von Kundenservice-Tools wie beispielsweise digitale Tischreservierung oder Bestellung, Online-Shop, bei der Erarbeitung einer Social-Media-Strategie, digitale Displays und Touchpads z.B. zum Bestellen im Restaurant sowie Möglichkeiten für bargeldloses Zahlen
  • Interaktive Kundenberatung über digitale Elemente vor Ort wie beispielsweise VR-Brillen für virtuelle Hotelrundgänge im Reisebüro. Nutzen Sie zum Beispiel einen unserer 360° Rundgänge, um Ihren Gästen Ihr Hotel, Reisebüro oder Ihre Ferienwohnung auch nach „Ladenschluss“ noch erlebbar zu machen.
  • Suchmaschinenoptimierung – wir bringen Ihre Seite nach oben, damit Sie bei Google & Co gefunden werden.
  • Programmierleistung für interaktive Kundenkommunikation (Apps, digitale Gutschein-, Punkte- oder Bon-Systeme).

Haben Sie noch Fragen ?

Gerne stellen wir Ihnen interessante Möglichkeiten der Förderung vor und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln – und das völlig unverbindlich!