Wortschritt.net

Re-Launch der Website wortschritt.net

6 Apr, 2021 | Neue Website erstellen

Aktuelle Informationen im neuen Design

Ende März haben wir den Re-Launch der Website von wortschritt.net in Langenfeld abgeschlossen und den neuen Internetauftritt „live“ gestellt. Da der alte Internetauftritt in den letzten Jahren nur noch sporadisch gepflegt wurde, Inhalte und Gestaltung der heutigen Anforderungen Ihrer Besucher nicht mehr gerecht wurden, war ein kompletter Relaunch des Internetauftritts unausweichlich.

Übersichtlich und benutzerfreundlich im responsive Design

Zum einen waren viele der ehemaligen Informationen nicht mehr gültig, Querverweise/ Links zu anderen Webseiten und Themen teils gar nicht mehr vorhanden. Die Benennungder Navigation entsprach an vielen Stellen nicht mehr den tatsächlich hinterlegten Inhalten, eine mobile Variante der Website war nicht vorhanden.

Nach dem Re-Launch sieht es jetzt ganz anders aus. Der sichtbare Bereich kommt jetzt komplett verschlankt daher und ist deutlich übersichtlicher, aktuelle Themen werden jetzt sofort auf der Startseite dargestellt. Auch bei der Darstellung auf Smartphones und Tablets wird der Internetauftritt jetzt sauber dargestellt und ist durchweg lesbar.

Seo-Optimierung im Hintergrund

Doch nicht nur im sichtbaren Bereich der Website hat sich einiges getan, sondern auch im Hintergrund. So wurde unter anderem durch die Optimierung und Nachbearbeitung von Grafiken und internen Verweisen die Ladezeit der Seite deutlich verringert werden.

Auch die Seitentitel und Seitenbeschreibungen wurden gekürzt, alte / ungültige Links aus den Texten entfernt und den einzelnen Internetseiten eine einheitliche Struktur gegeben.

Diese und weitere Maßnahmen sorgen so schon nach kurzer Zeit für eine deutliche Steigerung der lokalen Sichtbarkeit bei Google.

Das Ergebnis: Eine helle, unabhängig vom Endgerät intuitiv bedienbare Internetpräsenz, als zentrale Informationsstelle und digitale Visitenkarte!

Weitere Blogbeiträge:

Neues EU-Urteil zwingt Google zum Löschen falscher Inhalte

Neues EU-Urteil zwingt Google zum Löschen falscher Inhalte

Mit einem neuen Urteil zur Löschung rechtswidriger Suchergebnisse hat der Europäische Gerichtshof die Rechte Dritter gegenüber Google gestärkt. Danach reicht zukünftig zum Beispiel eine eidesstattliche Versicherung des Betroffenen aus, um die geforderte Unrichtigkeit der Behauptung zu belegen und eine Löschung rechtswirksam durchzusetzen.

Hoffnungsschimmer bezgl. der US-Datentransfers zu Google, Facebook & Co?

Hoffnungsschimmer bezgl. der US-Datentransfers zu Google, Facebook & Co?

Die Nutzung gängiger US-Dienste wie u.a. Google, Facebook und viele weitere ist aus datenschutzrechtlicher Sicht gegenwärtig problematisch. Eine Änderung der bisherigen Praxis obliegt aus Sicht der EU der US-Regierung, die mittlerweile reagiert hat und in einer sog. Executive Order bemerkenswerte Veränderungen beim Datenschutz angekündigt hat.