neue webseite molibso

Relaunch der Website von molibso

22 Nov, 2022 | Neue Website erstellen, Medienproduktion, Technische Services

Mit mehr Bildern, der Visualisierung des Produktes, einer schöneren Aufmachung, moderner, schneller und natürlich im responsive Design sollte Sie sein… und so ist Sie auch geworden. Seit letzter Woche begrüsst der neue Internetauftritt der molibso Entwicklungs- und Vertriebs GmbH  mit ansprechenden Bildern, neuen Produktfilmen und deutlich ausführlicheren und aktuellen Infomationen seine Kunden.

Der neue, zusätzliche Content der Internetseite erlaubt jetzt einen tieferen Einblick in die Funktion und den Nutzen des molibso dyneos und veranschaulicht, wie eine Gang- Analyse vonstatten geht und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Bei der Erstellung der Produktfilme konnten wir wieder auf die Kooperation mit den Kollegen von dreherlebnis.de aus Langenfeld zurückgreifen. Im Rahmen des Webdesigns für Langenfeld konnten wir die molibso Entwicklungs- und Vertriebs GmbH von Beginn des Projekts an konzeptionell unterstützen und haben dafür Sorge getragen, dass die neue Webseite vom Start weg in den regionalen Google Suchergebnissen gelistet wird.

Wir wünschen der molibso viel Erfolg mit der neuen Webseite!

Weitere Blogbeiträge:

Neues EU-Urteil zwingt Google zum Löschen falscher Inhalte

Neues EU-Urteil zwingt Google zum Löschen falscher Inhalte

Mit einem neuen Urteil zur Löschung rechtswidriger Suchergebnisse hat der Europäische Gerichtshof die Rechte Dritter gegenüber Google gestärkt. Danach reicht zukünftig zum Beispiel eine eidesstattliche Versicherung des Betroffenen aus, um die geforderte Unrichtigkeit der Behauptung zu belegen und eine Löschung rechtswirksam durchzusetzen.

Hoffnungsschimmer bezgl. der US-Datentransfers zu Google, Facebook & Co?

Hoffnungsschimmer bezgl. der US-Datentransfers zu Google, Facebook & Co?

Die Nutzung gängiger US-Dienste wie u.a. Google, Facebook und viele weitere ist aus datenschutzrechtlicher Sicht gegenwärtig problematisch. Eine Änderung der bisherigen Praxis obliegt aus Sicht der EU der US-Regierung, die mittlerweile reagiert hat und in einer sog. Executive Order bemerkenswerte Veränderungen beim Datenschutz angekündigt hat.