Potenzielle Kunden bringen im Internet immer weniger Geduld mit. Die Ergebnisse einer internationalen Umfrage der Digitalanalysten von Contentsquare zeigen, dass Besucher immer schneller abspringen, wenn der erste Eindruck nicht positiv ist. Das Unternehmen hat für den aktuellen Report insgesamt 46 Milliarden Browsing-Sessions analysiert und dabei ermittelt, dass die Hälfte aller Besucher schon wieder weg ist, bevor sie die untere Startseitenhälfte erreichen. Das ist eine Steigerung von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Nutzer erwarten einen adäquaten und funktionalen Unternehmensauftritt im Netz.
Stimmen auch nur Details im Webauftritt eines Unternehmens nicht, sind Daten veraltet oder nicht erreichbar, sind die Webseitenbesucher und damit potenziellen Kunde sofort wieder verschwunden. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Gründen für diesen zügigen Absprung: Neben inspirierendem oder unklarem Content sind es vor allem Pop-Ups und lange Ladezeiten, die Nutzer dazu bewegt, eine Seite zu verlassen. Vor allem bei den Ladezeiten hat sich die Situation in der jüngsten Vergangenheit verschärft: Bereits zwei Sekunden bringen eine Verdoppelung der Bounce-Rate – ein Ergebnis, das mit dem starken Anstieg der mobilen Internetnutzung in Verbindung steht. Die Studie zeigt aber auch, dass die Konversionsrate gestiegen ist. Wer also das Gesuchte unmittelbar findet, wird auch schneller Kunde des jeweiligen Unternehmens.
Töller Service unterstützt kleinere und mittelständische Unternehmen aus Touristik, Gastronomie und Handel
Die Ergebnisse sind Teil einer Entwicklung, die sich in den vergangenen Jahren zwar beschleunigt hat, im Prinzip aber schon länger existiert. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich die Kunden und Interessenten der betroffenen Branchen – auch aufgrund von vorrübergehenden Schließungen der Ladengeschäfte – mehr und mehr ins Netz verlagert. Die Ergebnisse zeigen, dass der Netzauftritt von Unternehmen und Dienstleistern heute für einen Verkaufserfolg wichtiger ist denn je.
Während große Konzerne mit eigener Marketing-Abteilung für schnelle Anpassungen und einen optimierten Netzauftritt ein festes Budget reservieren, besitzen Freiberufler oder mittelständische Unternehmen nicht die nötigen Mittel, um dauerhaft am eigenen Netzauftritt zu feilen. Hier bietet Töller Service eine erschwingliche Alternative für jedes Budget – mit dem klaren Focus auf E-Commerce. Wir bieten Unternehmen (vorrangig aus Touristik, Gastronomie und Handel) maßgeschneiderte Marketing-Lösungen und berücksichtigen individuell alle Rahmenbedingungen, Ihr Budget und die individuellen Erfolgsaussichten der Zielgruppe und unterstützen Sie bei der Beantragung eventueller Fördergelder zur Digitalisierung Ihres Unternehmens. Ein fehlendes Budget kann und darf also keine Ausrede mehr sein für einen unprofessionellen Internetauftritt.
Die Zahl lässt einen aufhorchen: rund 30 Prozent der Internetnutzer haben mit Einschränkungen zu kämpfen. Sehschwächen, motorische Einschränkungen, geringe Lesekompetenz oder Konzentrationsschwäche. Außerdem leben laut dem Statistischen Bundesamt rund 7,9 Millionen Menschen in Deutschland mit einer Schwerbehinderung. Für diese ist Barrierefreiheit nicht nur notwendig, sondern unerlässlich. Leider sind auch heute noch viele digitale Angebote für Menschen mit Einschränkungen nur schwer oder gar nicht zu bedienen. Ursache dafür ist meist, dass viele beim Thema Barrierefreiheit zuerst einmal an Rampen statt Treppen, breite und selbstöffnende Türen, ebenerdige Duschen oder absenkbare Busse im ÖPNV denken.
Das Thema digitale Barrierefreiheit wird immer noch häufig vergessen.
Unser Alltag hat sich in den letzten Jahrzehnten massiv digitalisiert. Laut Statistischen Bundesamt sind knapp 86 % der Menschen ab 10 Jahren regelmäßig im Internet unterwegs. 78 % der Deutschen ab 14 Jahren verwenden ein Smartphone. Auch die Arbeitswelt ist weltweit vernetzt und wird es in Zukunft noch stärker sein. Dennoch sind viele Websites und deren Inhalte auch heute noch nicht barrierefrei gestaltet. Bei der barrierefreien Gestaltung einer Website geht es beispielsweise um eine leichte Sprache, das Angebot von Textalternativen für Bilder, Alternativen für Audio- und Videocontent oder die aktive Veränderung von Schriftgrößen Kontrastmöglichkeiten durch den Internetbesucher. Diese digitale Barrieren sind oft unsichtbar und wurden daher lange Zeit vernachlässigt oder schlichtweg vergessen.
Barrierefreie Angebote in der digitalen Welt erhöhen die Kundenzufriedenheit
Bei der Gestaltung einer neuen Website muss es das Ziel eines Unternehmens sein, für jeden Nutzer -unabhängig von der Situation und unabhängig vom jeweiligen Endgerät- eine Zugänglichkeit zum eigenen Webangebot, Websiten, Apps, Intranets oder Extranets barrierefrei sicher zu stellen. Damit Menschen mit Behinderung ein digitales Angebot nutzen können, sind so genannte barrierefreie Benutzer-Schnittstellen ein Lösungsansatz. Diese erkennen Sprache und sprechen selbst, diese erkennen und verarbeiten Gesten, Bewegungen der Arme und erkennen Gesichter. Wer Menschen (und damit auch potentielle Kunden) erreichen möchte, der muss sie online erreichen. Digitale Angebote erhöhen nicht nur die Reichweite, sondern steigern logischerweise auch die Kundenzufriedenheit und dienen als Vorbildfunktion. Wenn ein gehörloser Mensch auf der Website untertitelte Videos findet oder Transkriptionen für Audioinhalte, dann fühlt er sich wahrgenommen. Der Multipilkator durch „Mundpropaganda“ ist hierbei nicht zu unterschätzen. Websites in leichter Sprache erleichtern es Menschen mit einer Konzentrationsschwäche oder einer Lernbehinderung Ihre Inhalte wahrzunehmen. Das heißt für Sie, Ihre Texte müssen in „Leichte Sprache“ übersetzt werden, zu vergleichen etwa wie Übersetzungen in eine Fremdsprache. Die barrierefreie Gestaltung Ihrer Inhalte u.a. in leichter Sprache sollten Sie auch bei der Redaktion Ihrer Social-Media-Auftritte, der Erstellung von Schriftstücken wie PDFs und der Produktion von Audio und Videodateien sowie Software und Apps berücksichtigen. Wer als Unternehmen frühzeitig gute barrierefreie Angebote einführt, der verschafft sich einen deutlichen Vorsprung im Wettbewerb.
Töller Service betreut barrierefreie Projekte in verschiedenen Bereichen
Töller Service betreut eine Reihe von Projekten, die sich für die Barrierefreiheit stark machen. Als Beispiel eines Projekts zur Erstellung einer barrierefreien Website dient hier besonders das Angebot der barrierefreien-welt.de . Als Anlaufstelle für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen wurde das Portal unter Mitwirkung betroffener Personen und bestehenden Kunden entwickelt und gestaltet.
Das extrem hohe Niveau der E-Commerce-Umsätze von 2020 hat sich im vergangenen Jahr noch einmal gesteigert. 190 Milliarden Euro Umsatz waren es in Deutschland im vergangenen Jahr und damit 17 Prozent bzw. rund 28 Milliarden Euro mehr als im Boomjahr 2020.
Selbst vermeintlich gesättigte Segmente wie Streamingdienste konnten noch einmal deutlich um bis zu 38 Prozent zulegen. 88 Prozent der befragten Konsumenten in Deutschland gaben an, dass sie in den letzten 28 Tagen mindestens einmal online gekauft haben – selbst in der Altersgruppe ab 65 lag die Angabe bei 85 Prozent. Spannend sind auch die Ergebnisse hinsichtlich der Veränderungen für die Gründe zum Online-Shopping: War es vor der Pandemie insbesondere die Hoffnung auf Preisersparnis, spielen heute Bequemlichkeit, Schnelligkeit und Komfort die größere Rolle.
Physische Produkte Umsatzbringer Nummer Eins / Travel erholt sich Wenig überraschend ist die beinahe Verdopplung der Umsätze rund um Dienstleistungen aus dem Segment „Travel“ (41,9 Milliarden Euro), schließlich war der Reisemarkt mit Beginn der Pandemie 2020 nahezu zum Erliegen gekommen. Noch sind die Umsätze hier weit vom Niveau vor der Pandemie entfernt, doch die Zahlen zeigen bereits, dass die Deutschen ihr Reiseverhalten wieder aufnehmen werden, sobald es die pandemischen Bedingungen zulassen. Auch das Dienstleistungssegment (24,7 Milliarden Euro) ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gewachsen. Weiterhin sind physische Produkte die mit Abstand größten Umsatzbringer im Online-Handel, mit rund 124,1 Milliarden Euro Umsätze.
Klarer Handlungsauftrag an den stationären Handel Wer heute rein auf stationäres Geschäft setzt, wird Kunden und damit Umsätze verlieren. Die Lösung für lokale Händler sind hybride Modelle, die den Service und die Präsenz vor Ort bieten und dabei zusätzliche Zielgruppen und Vorteile im Unified Commerce ermöglichen. Moderne schlanke Shopsysteme wie woo-commerce, Oxid und ähnliche inklusive einer Paymentlösung setzen dort an und sind sowohl für kleine Anbieter wie auch für wachsende Unternehmen geeignet.
Die Produktpalette, was online verkauft und vor allem gekauft werde, habe sich während der Einschränkungen durch die Pandemie noch einmal erweitert. Wo viele vorher Vorbehalte hatten, bestimmte Produkte online zu kaufen, und sie vorab vor Ort lieber prüfen oder sich beraten lassen wollten, werden heute Matratzen, Versicherungen, Möbel oder medizinische Produkte im Online-Shop gekauft. Nach Kleidung (26,9 Milliarden Euro) waren Weißwaren (12,8 Milliarden Euro) und elektronische Geräte (11,2 Milliarden Euro) die Produkte mit den höchsten Umsätzen im Online-Handel. Insbesondere bei den Weißwaren ist die Steigerung um 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr am größten.
Einfache, sichere und schnelle Zahlungsmethoden werden bevorzugt Bei der Wahl der Zahlungsmethode im E-Commerce haben sich E-Wallets (39 Prozent), der Kauf auf Rechnung (23 Prozent) und die Kreditkarte (10 Prozent) in Deutschland als beliebteste Zahlungsarten etabliert – auch hier zeigt sich in allen Altersgruppen jeweils ein ähnliches Niveau. Die Befragten gaben an, dass sie die Zahlungsarten besonders deshalb nutzen, weil sie sie für einfach, sicher und schnell halten.
Ende des Lockdowns in Sicht: ist Ihre Website gepflegt und aktuell?
Mit den sinkenden Inzidenzzahlen steigt vielerorts die Hoffnung, in Kürze wieder Geschäfte öffnen zu können und Dienstleistungen – zumindest in kleinerem Rahmen – anbieten zu dürfen. Dabei ist zu beobachten, dass viele Webseiten während des Lockdowns mangels Neuigkeiten ebenso „brach lagen“ wie das Geschäft. Nur wenige haben die Gelegenheit genutzt, mit Weitsicht auf die Zeit nach Corona die eigenen Inhalte der Website zu aktualisieren/ überarbeiten oder aufzuräumen. Diese können jetzt von Ihrer Websitepflege profitieren und freuen sich über verbesserte Rankings in den Google Suchergebnissen.
Warum die Website pflegen, wenn das Geschäft derzeit geschlossen ist?
Die Antwort ist ganz einfach: Google ist einfach nicht so schnell, neue Inhalte von allen Websites komplett zu katalogisieren und zu bewerten. Selbst bei einer relativ kurzfristigen Indexierung einer aktualiserten Website/ URL können noch Monate vergehen, bis ehemalige Snippets / Inhalte aus dem Cache (Zwischenspeicher) aller Server entfernt sind und eine neuere Version angezeigt wird. Wer dann kurzfristig Angebote und Produkte bewerben muß, dem bleibt hier nur noch die Wahl auf, je nach Produkt & Keyword, teuere SEA Maßnahmen ( Google Ads / bezahlte Rankings ) zurück zu greifen.
Websitepflege – was sollte man berücksichtigen?
Machen Sie sich bewusst, dass Ihre Website Ihre elektronische Visitenkarte ist oder – im Falle eines Shops – dem Schaufenster gleicht. Prüfen Sie im Vorfeld der Wiedereröffnung ob die von Ihnen publizierten Öffnungszeiten noch stimmen. Seien Sie versichert: niemand steht gerne vor einer verschlossenen Türe und kommt gerne wieder! Auch sollten Sie auf immer noch bestehen Hygienevorschriften hinweisen.
Sind Ihre Texte immer noch aktuell oder haben Sie inzwischen Angebote aus dem Programm genommen oder haben sich bestehende Produkte verändert? Die Aussage „das bieten wir so nicht mehr an“ darf nicht fallen!
Haben Sie den Lockdown zu renovieren genutzt? Dann sollten Sie Ihre Bilder aktualisieren! Gerade jetzt bietet sich die Chance Produkte zu arrangieren (z.B. ein eingedeckter Tisch im Restaurant, Aussenaufnahmen ohne Kunden im Bild…etc) und ungestört Impressionen einzufangen.
Seitentitel und Seitenbeschreibungen nicht vergessen! Wenn Sie die Texte anpassen achten Sie auch darauf, dass die Seitenbeschreibung und der Seitentitel noch zum Inhalt des neuen Textes passen!
Sind Ihre Branchenbucheinträge überall aktuell? Nicht nur an die eigene Seite denken, sondern auch an Ihre „Fürsprecher“. Websites die Ihnen Backlinks geben sollten ebenfalls über Änderungen an Produkten / Öffnungszeiten informiert werden!
Ein Beispiel aus der Praxis
Der Bootsverleiher und Freizeitspass- Experte Hotzspots aus Wachtendonk hat bereits Anfang März mit der Überarbeitung der Website begonnen und Inhalte ergänzt, ältere Touren entfernt. Zur Zielgruppenansprache zu relevanten Keywords wurden Landingpages erstellt und online gestellt. Aus Seo Sicht wurden erste Maßnahmen umgesetzt, u.a. die Überarbeitung der Snippets und die Anpassung der Meta Discriptions. Die Seite erhielt erste Eingriffe in die Struktur, weitere Backlinks konnten schon jetzt gewonnen werden. Schon durch die ersten Änderungen hinsichtlich Aktualität (Freshness), Struktur und Aussagekraft der Snippets haben sich die Rankings und Klickzahlen verbessert. Zu fast allen relevanten Keywords rankt die Website inzwischen auf der ersten Seite: genau rechtzeitg zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown.
Die digitale Visitenkarte für Handwerker – Einzelhändler – Dienstleister. Regional gefunden werden & neue Kundenkontakte gewinnen!
Wir erstellen, optimieren und pflegen Websites für kleine und mittelständische Unternehmen & Handwerksbetriebe!
Egal, ob Sie ein eigenes Ladengeschäft besitzen, eine Immobilienagentur betreiben oder eigene Waren/ Produkte herstellen und anbieten oder aber Dienstleistungen oder Handwerksleistungen anbieten – sich nur auf die Laufkundschaft verlassen zu wollen oder nur mit einem Eintrag in den gelben Seiten zu werben kann sich heute niemand mehr erlauben!
Heute ist es wichtig, dass Sie auch im Internet eine ansprechende Visitenkarte Ihres Betriebes in Form einer Website präsentieren, die auf die unterschiedlichsten Arten an potenzielle Kunden und Geschäftspartner digital ausgegeben wird, sei es in den obersten Suchergebnissen einer Suchmaschine wie Google, als Insider-Tipp/ Empfehlung direkt in der Nähe Ihres Standorts via Google Maps oder als Hinweis auf der Karte in den Navigationssystemen von Autos.
Keine Zeit, um sich um die Internetseite zu kümmern?
Das Erstellen und das redaktionelle Aktualisieren einer eigenen Website wird meist unterschätzt, denn mit dem schnellen, einmaligen Erstellen einer Website ist es nicht getan. Heute ist es wichtig, dass Ihre Website Mindestanforderungen erfüllt, damit Sie überhaupt eine Chance hat in den Suchergebnissen zu erscheinen und Sie überhaupt gefunden werden. Dazu bedarf es u.a. regelmäßiger textlicher/ inhaltlicher Aktualisierung Ihrer Beiträge und der permanenten Überwachung Ihrer Website bis hin zu externen Anmeldungen in unterstützenden Services von Google z.B. google.mybusiness. Schnell werden Sie festgestellt haben/ feststellen werden, dass dafür die Zeit schlichtweg fehlt.
Was tun wir für Sie?
Wir schaffen Ihnen Freiräume und machen Sie bekannt!
Ihre neue Website – von der Theorie in die Praxis
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihres neuen Internetauftritts – sei es bei der Registrierung Ihrer neuen Domain, der Konzeption Ihrer neuen Website / des Webdesigns unter Berücksichtigung Ihrer Vorstellungen, der Programmierung Ihrer Internetseite im responsive Design (mobilfähig für Smartphones & Tablets z.B.) und unter Berücksichtigung der Anforderungen für Websites hinsichtlich der Auffindbarkeit in Suchmaschinen wie Google (SEO), bis hin zur Einrichtung von email Adressen und der Anbindung Ihrer Social Media Präsenzen. Natürlich stehen wir Ihnen auch bei der Einbindung/ Optimierung von online Shops wie shopify, shopware, woo-commerce oder Oxid z.B tatkräftig zur Seite.
Zu Beginn Ihres Internet – Projektes entwickeln wir mit Ihnen ein individuelles Websitekonzept. Dabei besprechen wir die zukünftige Domain / Internetadresse und lernen Ihre Vorstellungen zu Art und Umfang Ihrer neuen Website kennen. Sollten Sie noch keine Domain registriert haben, beraten wir Sie gerne hinsichtlich der Auswahl und reservieren Ihnen die neue Domain.
Sie brauchen Texte und Bilder?
Sollten Sie Hilfe bei der Erstellung von geeigneten und aussagekräftigen Texten benötigen oder keine geeigneten Bilder Ihres Unternehmens haben, können wir Sie auch hier unterstützen. Gerne erstellen wir Ihnen weboptmierte Fotos, Bilder oder ein individuelles Video Ihres Unternehmens/ Betriebes , welches Sie auf Ihrer Website oder sogar in Ihren Social Media Präsenzen wie z.B. Ihres Facebook, Instagram oder Youtube Kanals nutzen können. Zusammen mit einem aussagekräftigen Text stellen wir so Ihren Leistungsumfang eindrucksvoll dar.
Nach Ihrer Freigabe der neuen Website leiten wir dann alle weiteren Schritte ein, damit Ihre Unternehmens-Website / Website für Handwerksunternehmen schon nach kurzer Zeit in den gängigen Suchmaschinen erste Ergebnisse liefert.
Wir kümmern uns auch nach der Umsetzung
Damit Ihre neue Website erfolgreich wird / erfolgreich bleibt, kümmern wir uns auch nach dem Erscheinen Ihrer Unternehmens-Website darum, dass Ihre Inhalte aktuell bleiben und Ihre z.B. geschäftliche Website / Website Handwerk alle technischen Vorraussetzungen hinsichtlich der Sichtbarkeit in Suchmaschinen und unterschiedlicher Endgeräte erfüllt. Änderungen und kurzfristige Aktualisierungen fügen wir auf Ihren Wunsch hin kurzfristig redaktionell hinzu.
Wir optimieren / überarbeiten bestehende Unternehmens-Websites
Sie verfügen bereits über eine Unternehmens-Website, die dringend einer Überarbeitung bedarf? Sie haben eine Handwerks-Website, aber werden trotzdem in Suchmaschinen nicht gefunden? Wir kümmern uns !
Sollte Ihre Website bereits online sein, Sie aber nicht die Zeit gehabt haben, sie regelmäßig zu aktualisieren und redaktionell zu betreuen, können wir Sie unterstützen. Aktuelle Informationen setzen wir kurzfristig auf Ihre Website und entfernen automatisch abgelaufene / veraltete Informationen. Ein kurzer Anruf oder email genügt – alles völlig unkompliziert und schnell.
Wir prüfen, ob es staatliche Fördermittel gibt
Sie haben genaue Vorstellungen, wie Ihre neue Webseite aussehen soll und welche Inhalte angeboten werden sollen? Was viele nicht wissen: Viele neue Funktionen im Umfeld einer Internetseite werden im Rahmen von Förderprogrammen staatlich unterstützt. Gerade nach der Corona Pandemie werden viele Projekte im Rahmen der Digitalisierung eines Projektes staatlich gefördert. Wir prüfen automatisch, ob für Ihr Projekt Fördermittel angeboten werden und beantragen diese als Service für Sie. Profitieren Sie von unserer Expertise und sichern Sie sich staatliche Förderung – so können Sie mehrere tausend Euro sparen!
Jede Unternehmens-Website ist so individuell wie Ihre Produkte/ Dienstleistungen / Fertigkeiten.
Auf Basis Ihrer Anforderungen erstellen wir Ihnen gerne ein kostenloses und unverbindliches Angebot zum Festpreis, genau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und unter Berücksichtigung Ihres Budgets.
Unsere Leistungen für Ihre Website im Überblick:
Beratung zur Domain Findung/ Auswahl
Domain Registrierung für Ihr Geschäft / Ihren Betrieb z.B.
Website Konzeption / Entwicklung Webdesign für Handwerksbetriebe
Website Programmierung im responsive Design (optimiert für Smartphones , Tablets, etc)
Integration online Shops / u.a. shopware, shopify, woo-commerce und oxid
Contenterstellung, u.a. redaktionelle Texte, Bilder und Filme für Ihren Handwerksbetrieb/ Ihr Geschäft / Ihre Agentur
Einrichtung von email Adressen
Anbindung/ Integration Social Media Präsenzen wie Facebook, Instagram z.B.
Suchmaschinenoptimierung (Seo), lokales Seo
Pflege und Redaktion der Website
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu einem individuellen Angebot für Ihre Website – egal ob Einzelhandel, Grosshandel, Agentur, Schreinereibetrieb, Installateur-Betrieb, Elektriker usw. – zur Verfügung.
Sprechen Sie uns unverbindlich an – wir freuen uns auf Ihren Anruf!