Mit Video-Blogs & Video die Reichweite Ihrer Social Media Projekte steigern

Mit Video-Blogs & Video die Reichweite Ihrer Social Media Projekte steigern

Die Entwicklung von rein statischen Webseiten aus Text und Bild hin zu interaktiven Webseiten nahm bis in die 2010er Jahre stark zu. Der positive Nebeneffekt seitdem: Nachrichtenportale, Blogs und auch Unternehmen sind darauf aufmerksam geworden, dass audiovisuelle Komponenten eine der größten Stärken des neuen Internets sind. Neben Podcasts als Service haben sich Video-Blogs und Videofilme – gerade in den Social Media Plattformen wie TikTok, Youtube und Facebook etabliert. Für viele Unternehmen ist eine Produktion von Videos & Videoblogs heutzutage unverzichtbar.

Der Video-Blog für Unternehmen

Warum sollten Sie einen Videoblog auf Ihrer Webseite oder in Ihren Social Media Profilen integrieren? Es ist ein erheblicher Unterschied, ob Sie auf Ihrer Unternehmensseite nur das ein oder andere Erklär-Video eingebunden haben oder ob Sie einen Videobeitrag zum Beispiel in Interviewform im live-Format einbinden. Mit einem Video-Blog gewinnt Ihre Seite signifikant an Mehrwert, wenn Sie es strategisch geschickt angehen. Neben den herkömmlichen, aber notwendigen Erklärvideos – sofern solche benötigt werden – lassen sich zu vielen Bereichen audiovisuelle Inhalte erstellen. Als Beispiel seien etwa ansprechende Recruiting-Videos anstelle schlichter Stellenausschreibungen genannt oder auch eine Form des digitalen Tagebuchs, das deutlich persönlicher wirkt und Ihrem Unternehmen mehr Nahbarkeit auf Ihrer Webseite bringt. Eine kleine Führung durch das Unternehmen, Einblicke hinter die Kulissen oder durch eine neue Filiale sind so kein Problem. Der Freiheit sind hier kaum Grenzen gesetzt, um mithilfe eines Video-Blogs eine Bindung zu Ihren Kunden und Geschäftspartnern herzustellen und zu festigen.

Reichweitenstark durch Social Media

Die erhöhte Aufmerksamkeit, die durch Videos generiert werden können, sollten Sie dabei unbedingt in Verbindung mit den sozialen Medien nutzen. Platzieren Sie Beiträge aus Ihrem Video-Blog in Ihrer Timeline oder in Ihrer Story auf Facebook, Instagram, youtube, TikTok… und gewinnen Sie neue Follower und Likes für Ihrer Auftritte. Schöner Nebeneffekt: Durch die erhöhte Aufmerksamkeit gewinnen Sie neue Kunden und gewinnen auch mehr Zulauf für Ihre Webseite und somit zu Ihren Produkten. Durch die Möglichkeit des Feedbacks in den Social Media ist es darüber hinaus möglich, die Wirkung und Qualität Ihrer Videos ausgiebig zu analysieren und ggfs. anzupassen.

Die Möglichkeiten, einen Video-Blog für sich zu nutzen, sind zahlreich. Die Bandbreite reicht von Erklär-Videos als Booster für Ihr Angebot über mögliche eLearning-Ansätze bis hin zur Image-Pflege und Personalsuche. Lassen Sie Ihre Gedanken schweifen: Wie könnte Ihr Unternehmen konkret von einem Video-Blog profitieren – und nun: Packen Sie es an, Ihr Unternehmen wird es Ihnen danken.

Sie haben Interesse daran, einen Video-Blog zu erstellen und / oder Ihre Social Media Kanäle redaktionell betreuen zu lassen?

Töller Service berät Sie gerne zum Thema „Individueller Video Blog“ und zeigt Ihnen interesssante Einsatzmöglichkeiten auf. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot – auf Wunsch auch mit redaktioneller Betreuung Ihrer Social Media Kanäle. Die Filmproduktion erfolgt in Kooperation mit dreherlebnis.de .

Die Auswirkungen der Veröffentlichung von iOS 14 durch Apple auf Facebook Werbeanzeigen

Die Auswirkungen der Veröffentlichung von iOS 14 durch Apple auf Facebook Werbeanzeigen

Apple hat Änderungen an iOS 14 vorgenommen, die Auswirkungen darauf haben, wie u.a. Facebook Conversion Events über Tools wie das Facebook-Pixel empfangen und verarbeiten. Davon betroffen sind nach Einschätzung von Meta möglicherweise alle Unternehmen, die mobile Apps bewerben, sowie Unternehmen, deren Optimierung, Targeting und Reporting über die Meta Business-Tools für Facebook und Instagram auf Website Conversion Events abzielt.

Im Zuge der Einführung des neuen Betriebssystems verlangt Apple insbesondere, dass im Rahmen des AppTrackingTransparency-Frameworks alle Apps im Apple App Store, deren Aktivitäten unter Apples Definition von „Tracking“ fallen, Nutzern von iOS 14.5-Geräten bzw. solchen mit neueren Betriebssystemversionen die Möglichkeit bieten müssen, sich gegen das Tracking zu entscheiden. Apples Richtlinie untersagt das Erfassen und Teilen von Daten, wenn Nutzer von iOS 14.5-Geräten bzw. solchen mit neueren Betriebssystemversionen dem Tracking nicht ausdrücklich zustimmen. Infolgedessen werden unter Umständen sowohl die Möglichkeiten der Personalisierung von Werbung als auch der Berichterstellung zur Performance im Hinblick auf App- und Web-Conversion Events eingeschränkt.

Als Reaktion auf diese Änderungen verarbeiten Meta ( als Anbieter von Facebook, Instagram, etc) nun auch die von iOS 14.5-Geräten und Geräten mit neueren Versionen dieses Betriebssystems gesendeten Pixel-Conversion Events und App Events durch die Messung aggregierter Events. Dadurch bleibt die Privatsphäre der Nutzer gewahrt und Sie können weiterhin effektive Social Media Kampagnen schalten.

Was Sie jetzt tun sollten, um die Messung von Web- und App-Events weiterhin zu gewährleisten:

Verifizieren Sie Ihre Domains.
Mithilfe der Domain-Verifizierung wird ermittelt, welches Unternehmenskonto dazu berechtigt ist, die Web-Event-Konfiguration als Domain-Inhaber zu übernehmen und zu bearbeiten.

Konfigurieren und priorisieren Sie die acht wichtigsten Events für Ihre Domain.
Es können bis zu acht Standard bzw. Custom Events ausgewählt werden, die für die Kampagnenoptimierung priorisiert werden. Seitenaufruf-Events und Custom Events sind derzeit nicht verfügbar. Rufen Sie Ihren Events Manager auf, um auf das Tool zur Konfiguration von Web-Events zuzugreifen.

Sie wollen mehr über Postings auf Facebook für Unternehmen erfahren?

  • Zum Profil / der Facebook Seite für Ihr Unternehmen?
  • Zum Verknüpfen Ihre Facebook Seite mit andere Social Media Kanälen?
  • Zur Erstellung eines Redaktionsplans für Facebook Postings?
  • Zur Themenfindung/ Contenterstellung/ Bildern und Filmen für Ihre Postings?
  • Zur Planung von Formaten und Zeitpunkten eines Postings?
  • Was wir für Sie tun können?

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns einfach an.

Fotoshooting & Medienerstellung für Social Media Postings

Fotoshooting & Medienerstellung für Social Media Postings

Facebook Postings: „Komm, wir machen erstmal Bilder…“

Fast jedes Unternehmen kommt heute nicht mehr drum herum, ein Unternehmensprofil auf unterschiedlichen Social Media Plattformen (meist Instagram und Facebook und mindestens ein Weiteres) einzurichten und regelmäßig mit Inhalten zu befüllen. Was für viele auf den ersten Blick als ein überschaubarer Aufwand angesehen wird, entpuppt sich im laufenden Betrieb dann meist als zeitaufwändig in der Erstellung.

Warum dauert das Erstellen eines Beitrages länger als gedacht?

Das liegt meist an zweierlei Sachen:

  • Was schreib‘ ich nur? Hatte man bei der Einrichtung des Profils noch viele Ideen für mögliche Themen im Kopf, kommt beim Schreiben selbst nach der anfänglichen Euphorie die Schreibblockade. Sätze wie „das hatten wir erst neulich“ oder „schon wieder …“ kommen dem Schreiber bei vermeintlich neuen Angeboten und Infos dann als erstes in den Sinn.
  • Haben wir ein Bild/ einen Film dafür? Was nützt der schönste Text, wenn man kein passendes Bild hat ? Bei Instagram geht ohne Bild schon gar nichts! Wer Aufmerksamkeit im Social Media Bereich erreichen will, der muß seine Beiträge auch mit abwechslungsreichen Bildern und Filmen ausschmücken.

Wo bekomme ich Bilder für meine Postings her?

In der Regel bieten Hersteller und Lieferanten Ihren Vertriebspartnern / Händlern zur Bewerbung Ihrer Produkte einen Zugriff auf deren Mediendatenbank an. Als Grundstock ist das hilfreich, hat aber den Nachteil das in diesem Fall ein und dasselbe Motiv von vielen Profilen genutzt wird. Die Nutzung eines bestimmten Hersteller-Bildes zu unterschiedlichen Themen ist vorprogrammiert, eine Wiedererkennung Ihres Unternehmens meist bei der Verwendung des Pool-Bildes nicht möglich.

Soll das eigene Unternehmen dargestellt werden, wird oft auf die gute alte Smartphone Kamera zurückgegriffen, manchmal findet sich auch irgendwo noch eine alte CD mit Bildern des Verkaufsraums. Der so zur Verfügung stehende Pool ist überschaubar.

Unzufrieden mit den eigenen Postings?

Das Resultat: die Ideen für Inhalte sind schnell aufgebraucht, der Medienpool ist überschauber, ein Posting wir mehr und mehr zur lästigen Pflicht. Zum Schluß bleibt ein Profil, dass „seit Jahren nicht mehr gepflegt“ wird.

Ein Beispiel aus der Praxis

Holterbosch – sehen und hören aus Langenfeld hat sich dazu entschlossen, genau dem nicht tatenlos zuzuschauen. Wohlwissend, dass Bilder, Filme und Anzeigenvorlagen rund um das Thema Brillen/ Optik und Hörgeräte nur bedingt durch die Hersteller verfügbar sind, hat man sich kurzfristig dazu entschlossen ein Fotoshooting im eigenen Verkaufsraum zu machen. Frei nach dem Motto „komm, wir machen erst mal Bilder“ haben wir uns aufgemacht und den Laden aus einer ganz anderen Perspektive fotografiert und so, neben den klassischen Produktbildern – auch einen Bildpool neutralen Motiven angelegt. Beim Posten für Holterbosch wird uns auf jeden Fall in nächster Zeit nicht langweilig…

Facebook Postings für Stempelservice.de

Facebook Postings für Stempelservice.de

Regelmäßige Postings zur Kundenbindung

Seit Anfang April betreuen wir den Facebook-Account von stempelservice.de mit regelmäßigen Postings rund um das Thema „Stempelkauf / individuelle Stempel konfigurieren“ redaktionell. Dabei greifen wir auf ein vorhandenes Profil des Unternehmens zurück und sorgen zukünftig für einen kontinuierlichen Informationsfluß für die bestehenden Abonnenten und für mehr Aufmerksamkeit zur Neukundengewinnung.

Aufmerksamkeit durch ungewöhnliche Themen

Wie fällt man beim Posten auf Facebook auf? und wie erreichen wir eine höhere Aufmerksamkeit zum Thema „Stempel“? Das waren die grundsätzlichen Überlegungen zum Start der Postings, gibt doch das Thema inkl. der verschiedenen Produktvarianten emotional auf den ersten Blick nicht so viel her. Unsere kreative Strategie: wir setzen bei den Posts nicht auf das Produkt direkt, sondern vermitteln die Produkte & Angebote unterschwellig.

So erschien Anfang April der erste Post mit dem Titel „Heute ist der internationale Tag der Biber“, der erst auf den zweiten Blick offenbart, daß es sich hier um die Bewerbung von Holzstempeln handelt. Auch der morgen erscheinende Post zum Thema „Frohes neues Jahr“ anläßlich der Neujahrsfeste in vielen Ländern Asiens kommt für Europäer zun einem ungewöhnlichen Zeitpunkt. Mit diesem Facebook Post stellen wir dann die Datumsstempel des Unternehmens vor und weisen u.a. auch auf den Versand der Produkte ins Ausland hin.

Ziel der Facebook Postings:
Kundenbindung & Neukundengewinnung

Bei der redaktionellen Betreuung der Facebook Postings von stempelservice.de können wir auf ein bereits vorhandenes Facebook Profil mit einer relativ großen Anzahl an Followern zum Thema zurückgreifen. Bisher wurden Postings – meist aus Zeitgrüden – nur unregelmäßig eingestellt und bezogen sich ausschließlich auf reine Produktinformationen. Obwohl die Postings von vielen angesehen wurden, erfolgten aktiv nur wenig Reaktionen, eine Interaktion kam so selten zustande. Mit der Auswahl von ungewöhnlichen Themen und „locker & leicht“ formulierten Kurztexten soll sich das ändern. Mit der Auswahl allgemeiner Themen erreichen wir zusätzlich potentielle neue Kunden, die wir mit den Stempeln alleine nicht erreicht hätten.

Das Ergebnis: Das Facebook Profil wird wiederbelebt und vermittelt auf unterhaltsame Art Wissenswertes zu den Produkten & Angeboten. In Kürze soll dann auch das bisher nicht genutzte Instagram Profil mit Leben befüllt werden. Die Postings in Kombination mit den anstehenden SEO Optimierungen steigern so die Reichweite bei Google & Co.